Das „AnSchuB“ Programm
… in den Klassenstufen 7-10.
Das „AnSchuB“ Programm
… in den Klassenstufen 7-10.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 startet an der Gemeinschaftsschule Weilimdorf das neue AnSchuB-Programm (Anschluss Schule-Beruf), das durch die Bundesagentur für Arbeit und die Stadt Stuttgart gefördert wird. Das Ziel von AnSchuB ist es, den Übergang nach der Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 zu erleichtern und die Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Berufsorientierung zu optimieren.
Ansprechperson im AnSchuB Programm:
Was bietet das AnSchuB-Programm an der Gemeinschaftsschule Weilimdorf?
AnSchuB richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 und umfasst eine Vielzahl von Angeboten zur Unterstützung der Berufsorientierung:
-
Gruppenangebote und Berufsorientierungsprojekte, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre Interessen und Fähigkeiten zu erkennen und passende Berufsfelder zu entdecken.
-
Exkursionen zu Berufemessen und Betriebsbesichtigungen, die den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und verschiedene Berufsbranchen bieten.
-
Individuelle Beratung, um bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen zu unterstützen und bei der Suche nach z.B. Praktikums-, Ausbildungsplätzen oder weiterführende Schulen zu helfen.
Enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
AnSchuB ist fest in den Berufsorientierungsprozess der Gemeinschaftsschule Weilimdorf integriert und arbeitet eng mit den Berufsorientierungslehrkräften, Klassenlehrern und Fachlehrern zusammen. So stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen gut aufeinander abgestimmt sind und die Schülerinnen und Schüler umfassend unterstützt werden.
Ansprechperson im AnSchub-Programm
Mein Name ist Luca Götz, ich bin für das Programm AnSchuB an der GMS Weilimdorf zuständig und arbeite eng mit der Mobilen Jugendarbeit Weilimdorf zusammen. Als Ansprechpartner*in stehe ich den Schülerinnen und Schülern jederzeit zur Seite, um sie in allen Bereichen der Berufsorientierung zu unterstützen:
- Individuelle Beratung zur Berufsorientierung und bei der Wahl von Praktika, Ausbildungsplätzen und weitere Anschlussmöglichkeiten nach der Schule
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach passenden Berufsmöglichkeiten.
- Vermittlung von Kontakten zu Betrieben und Organisationen, die Ausbildungsplätze oder Praktika anbieten.
Die Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit an mich wenden. Zusätzlich zu meinen Präsenzzeiten in der Schule sind auch individuelle Termine möglich, die nach Absprache vereinbart werden können. Die genauen Präsenzzeiten sind im Aushang an der Schule zu finden.
Kontakt
Mobil: 015122041279
Email: luca.goetz@eva-stuttgart.de
Mein Name ist Luca Götz, ich bin für das Programm AnSchuB an der GMS Weilimdorf zuständig und arbeite eng mit der Mobilen Jugendarbeit Weilimdorf zusammen. Als Ansprechpartner*in stehe ich den Schülerinnen und Schülern jederzeit zur Seite, um sie in allen Bereichen der Berufsorientierung zu unterstützen:
- Individuelle Beratung zur Berufsorientierung und bei der Wahl von Praktika, Ausbildungsplätzen und weitere Anschlussmöglichkeiten nach der Schule
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach passenden Berufsmöglichkeiten.
- Vermittlung von Kontakten zu Betrieben und Organisationen, die Ausbildungsplätze oder Praktika anbieten.
Die Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit an mich wenden. Zusätzlich zu meinen Präsenzzeiten in der Schule sind auch individuelle Termine möglich, die nach Absprache vereinbart werden können. Die genauen Präsenzzeiten sind im Aushang an der Schule zu finden.
Kontakt:
Mobil: 015122041279
Email: luca.goetz@eva-anschub.de