Die diesjährige UN-Klimakonferenz hat dieses Jahr in Weilimdorf getagt
Nach vielen Verhandlungen, einer 30-minütigen Verlängerung und nervenzermürbenden Stunden konnten sich die GMSWler*innen am Freitag, den 6. Dezember einigen. Aufgeteilt in sechs Gruppen, die die EU, USA, Indien, China, Industrieländer und andere Entwicklungsländer darstellen sollten, bereiteten sich die Neunt- und Zehntklässler*innen auf die drei Runden Verhandlung vor. Es ging darum, die Interessen einer bzw. mehrerer Nationen zu repräsentieren und die Klimakonferenz, die dieses Jahr vom 11. bis 22. November in Baku‚ Aserbaidschan stattgefunden hat, hautnah zu erleben. Glücklicherweise hat die Tagung in Weilimdorf nicht ganz so lange gedauert, einfach war es dennoch nicht.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: eine Grenze von 2,1°C soll nicht überschritten werden. Die EU und die USA sollen den Klimaschutzfonds mit Beiträgen in Milliardenhöhe unterstützen, damit die am stärksten betroffenen Länder bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels finanziellen Rückhalt haben. Die Europäische Union greift mit 125 Milliarden Dollar tief in die Tasche, die USA hat immerhin 50 Milliarden Dollar versprochen. China hat 100 Milliarden Dollar zugesagt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Max von Multivision für diese absolut lehrreiche und horizonterweiternde Klimakonferenz-Simulation.
Gemeinschaftsschule Weilimdorf
K. Yılık