Studienfahrt nach Berlin

Montag, 07. April 2025:

Hoch motiviert und bereit für das große Abenteuer in der Hauptstadt trafen wir uns um 6.45 Uhr am Stuttgarter Hauptbahnhof, um mit dem Flix-Train in 6 Stunden nach Berlin zu fahren. 15 Schüler*Innen der 9a und 19 Schüler*Innen der 9b plus die vier Lerngruppenleiter*Innen Frau Beck, Frau Tepe, Herr Stackelberg und Herr Essig-Haile.

Pünktlich um 13.17 Uhr begrüßte uns Frau Stiller von Hauptstadtreisen und überreichte uns die Nahverkehrstickets für Berlin.

Die Spannung stieg und alle wollten so schnell als möglich ins a&o Mitte einchecken und die Zimmer beziehen. Nachdem die Jungs noch etwas durchgetauscht haben und alle zufrieden waren ging es auch schon los, Berlin erkunden:

Mit der S-Bahn zum Sony Center und zu einem schönen Spaziergang durch den Tiergarten zur Siegessäule.

Einige wagten den Aufstieg über eine Wendeltreppe zur Aussichtsplattform. Dann schauten wir, ob unser Bundespräsident im Schloss Bellevue zu Hause ist. Er hat sich wohl versteckt.

Abends dann unser gemeinsames Burger Essen im Peter Pane – super lecker. Wir Lehrkräfte dachten ja, dass unsere Schüler*Innen nach dem Wandern müde sind – eine Fehleinschätzung was die kommende Nachtruhe betraf.

Dienstag, 8. April 2025

Heute war „Mauertag“ und wir waren wieder gemeinsam unterwegs. Aber zuerst mal um 8.00 Uhr frühstücken. Zwar mit Warteschlange aber durchaus lecker und vielseitig.

Alle waren fit und so brachen wir um 9.30 Uhr in die Bernauerstraße auf. Hier ist ein langer Teil der Mauer mit dem „Todesstreifen“ noch vorhanden und in einer Gedenkwand wird an die vielen Opfer  während der Mauer zwischen 1961 und 1989 gedacht.

Beim Bahnhof Friedrichstraße im Tränenpalast bekamen wir einen Eindruck, wie schwierig und gefährlich es war, legal aus der DDR auszureisen um z.B. Verwandte im Westen zu besuchen.

Dann von vielen sehnlichst erwartet, drei Stunden Mittagspause und Freizeit. Endlich die Stadt in Kleingruppen selbst erkunden und den dritten Döner essen. Über den Checkpoint Charlie gings dann zur Eastside Gallery, ein etwa 1,5 km langer,  bunt gestalteter Mauerabschnitt und die größten Freiluftgalerie der Welt.

Am Abend wieder Freizeit und einige kleinere Vorfälle mit zwei Elternanrufen, aber sonst alles klar.  

Mittwoch, 9. April 2025:

Heute waren die 9a und die 9b getrennt unterwegs. Da der Bundestagsbesuch für die 9a wegen der verpassten Wiederwahl von Herrn Mörseburg nicht zu Stande kam, durfte die 9a das Bundestagsgelände bei einer Bootsfahrt von der Spree aus erkunden.

Wir von der 9b schauten uns zuerst die Ausstellung „Topographie des Terrors“ in der ehemaligen Berliner Gestapo Zentrale über den NS Terror an. Diese Dokumentation geht unter die Haut.

Da war das Pergamon Panorama bei der Museumsinsel über den Pergamon Tempel ein Erlebnis für die Sinne. Auf einer riesigen zylinderförmigen Wand wird das Leben im Tageslauf vor mehr als 2000 Jahren nachgestellt – beeindruckend.

Dann wieder Freizeit und Shopping bzw. Döner Essen, bevor wir uns am Brandenburger Tor trafen und zum Holocaust Mahnmal gingen. Hier erfuhren wir viele Interessante Hintergründe zu dem etwa 20 Jahre alten Mahnmal, das mit seinen Stelen rund um die Uhr geöffnet ist und aktiv betreten werden darf.

Ja und dann abends das Highlight: der Club Matrix. Die die dabei waren hatten Spaß und erlebten Berlin bei Nacht.  

Donnerstag, 10. April 2025:

Nach einem wieder sehr leckeren Frühstück stand heute der Alltag in der DDR und der Bundestagsbesuch auf dem Programm.

Die Ausstellung in der Kulturbrauerei gab einen anschaulichen Eindruck über das Leben und die Arbeit im Sozialismus und konnte selbständig erkundet werden.

Und dann der Besuch des Bundestags auf der Besuchertribüne im Reichstagsgebäude. Nur war da keine Sitzung, nur der leere Plenarsaal. Am Vortag wurde der Koalitionsvertrag bekannt gegeben  und heute war sitzungsfrei. So ein Pech, denn der Vortrag zur Arbeit des Bundestags konnte eine Plenardebatte nicht ersetzen.

Anschließend das Gespräch mit Erik von den Grünen.

Er ist Mitarbeiter von Simone Fischer, die uns eingeladen hat aber leider in einer Sitzung für Neuparlamentarier war. Unsere Schüler*Innen zeigten sich von ihrer besten Seite und hatten viele Fragen , die Erik umfassend und ausführlich beantworten konnte. Spannende Sache.

Nach einem Mittagessen in der Kantine des Paul Löbe Hauses mit Blick auf die Spree konnten wir noch hoch auf die Reichstagskuppel. Bei bestem Wetter hatten wir grandiose Blicke über die Berliner City.

Die 9a traf sich am Nachmittag mit Schüler*Innen einer Schule in Berlin Neukölln. Die Klasse hat für unsere Schüler*Innen eine tolle Schnitzeljagd durch Neukölln organisiert.

Der Abend war dann für alle frei- was gibt es besseres in Berlin!?

Freitag, 11. April 2025

Unser letzter Tag der Studienfahrt hieß Abschied nehmen von Berlin. Nach dem Frühstück und dem problemlosen Auschecken ging es per U-Bahn zum Hauptbahnhof und alle konnten noch Reiseproviant kaufen.

Der Flix-Train brachte uns pünktlich bis 18.00 Uhr zurück nach Stuttgart. Hier warteten bereits einige Eltern und die Freude war groß. Und das Beste – zwei Wochen Osterferien liegen vor uns.

Eine rundum gelungene Studienfahrt ist zu Ende und wir alle haben uns nochmals näher kennengelernt.                                                                                               

U. Essig-Haile