GEMEINSCHAFTSSCHULE WEILIMDORF | ENGELBERGSTR.81 | 70499 STUTTGART | TEL.: 0711 – 216 91 050 | EMAIL: poststelle.gms.weilimdorf@stuttgart.de
Gemeinschaftsschule Stuttgart Weilimdorf

Tag der offenen TĂĽr

Tag der offenen Tür Am vergangenen Freitag hat unsere Schule wieder die Tür geöffnet für alle Interessierten. Trotz des Streiks der Busse und Bahnen haben wir uns gefreut, viele ViertklässlerInnen, weitere SchülerInnen und ihre Familien zu begrüßen. Das Programm war auch dieses Jahr vielfältig: ein Parcours in der Sporthalle, Experimente im Chemieraum, Herstellung von personalisierten Schlüsselanhängern für die BesucherInnen in Technik und vieles mehr. Wir sind gespannt auf die neuen FünftklässlerInnen im nächsten Schuljahr!

Tag der offenen TĂĽr2025-03-20T14:23:57+01:00

Berufsinformationstag

Berufsinformationstag Berufsinformationstag an der Gemeinschaftsschule Weilimdorf: Einblick in die Arbeitswelt Am 1. Februar 2025 fand an der Gemeinschaftsschule Weilimdorf erneut der alljährliche Berufsinformationstag statt. Diese Veranstaltung richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 und bot ihnen eine wertvolle Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe und weiterführende schulische Möglichkeiten zu informieren. Vielfältige Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder Zahlreiche regionale Unternehmen und Institutionen stellten sich an diesem Tag vor und präsentierten spannende Berufsfelder. Unter anderem waren folgende Unternehmen vertreten: Air for All GmbH mit den Berufen Industriekaufmann/-frau und Technischer Systemplaner/-in Nikolauspflege-Stiftung, die über den Erzieherberuf informierte BW-Bank, die den Ausbildungsberuf Bankkauffrau/-mann vorstellte dm-drogerie markt GmbH + [...]

Berufsinformationstag2025-02-25T13:14:27+01:00

Klimakonferenz an der GMSW

Die diesjährige UN-Klimakonferenz hat dieses Jahr in Weilimdorf getagt Nach vielen Verhandlungen, einer 30-minütigen Verlängerung und nervenzermürbenden Stunden konnten sich die GMSWler*innen am Freitag, den 6. Dezember einigen. Aufgeteilt in sechs Gruppen, die die EU, USA, Indien, China, Industrieländer und andere Entwicklungsländer darstellen sollten, bereiteten sich die Neunt- und Zehntklässler*innen auf die drei Runden Verhandlung vor. Es ging darum, die Interessen einer bzw. mehrerer Nationen zu repräsentieren und die Klimakonferenz, die dieses Jahr vom 11. bis 22. November in Baku‚ Aserbaidschan stattgefunden hat, hautnah zu erleben. Glücklicherweise hat die Tagung in Weilimdorf nicht ganz so lange gedauert, einfach war es dennoch nicht. Die Ergebnisse konnten sich sehen [...]

Klimakonferenz an der GMSW2025-02-05T09:28:31+01:00

Schulsanitätsdienst an der GMSW

Einführung des Schulsanitätsdienstes! Wir freuen uns, an unserer Schule den Schulsanitätsdienst ins Leben zu rufen! Ab sofort werden ausgebildete Schülerinnen und Schüler bei Verletzungen oder Notfällen im Schulalltag tatkräftig Unterstützung leisten. Ein besonderer Dank gilt der Barmer Versicherung, die uns mit einem großzügigen Geschenk in Form eines vollständig ausgestattenen Sanitätsrucksacks unterstützt hat. Damit sind wir bestens vorbereitet, um schnell und effektiv zu helfen. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf ein erfolgreiches Projekt!

Schulsanitätsdienst an der GMSW2025-01-06T15:56:41+01:00

Zeige GefĂĽhle – tanze!

Zeige Gefühle - tanze! Was haben 5., 7. und 8. Klässler gemeinsam? Auf den ersten Blick möglicherweise wenig, doch aus der heterogenen Tanzcrew – bestehend aus Charaktere, die unterschiedlicher nicht hätten sein können – wurde durch das Tanzprojekt eine eingeschworene Gruppe: die Tanzcrew W 2024! Diese Crew wird von der Tanz- und Theaterpädagogin Carmen Scarano im Rahmen der Kooperation zwischen Schule und Theaterhaus angeleitet und in ihren Ideen unterstützt. Ziel des Projektes ist es, den Schüler*innen während der Schulzeit einen Raum zu geben, ihr Interesse für Musik, Tanz und Theater zu entdecken, um Fähigkeiten zu fördern, die im Alltag im Klassenzimmer oftmals unter gehen. In einem zweiwöchigen [...]

Zeige GefĂĽhle – tanze!2024-12-10T15:25:39+01:00

MĂĽll ist nicht gleich MĂĽll

Ein Besuch bei Karle Recycling Was Batterien mit Bränden zu tun haben  Die Eltern der 6c freuen sich gerade besonders darüber, dass ihre Kinder den Müll entsorgen, der sich seit Ewigkeiten in einer Kellerecke türmt: kaputte Haushaltgeräte, Sprühdosen, Batterien und alles andere, was nicht in den Haushaltsmüll darf. Bei einer Führung bei Karle Recycling in Feuerbach konnten sie sich anschauen, wo der ganze Kruscht hinkommt, wenn er unbrauchbar und unbenutzbar geworden ist. Sie konnten sehen, welche Materialien zum Beispiel in einem alten Kabel stecken, wie es weiterverarbeitet wird und was passieren kann, wenn man es einfach in den Mülleimer zu Hause wirft.  Letztes Jahr musste [...]

MĂĽll ist nicht gleich MĂĽll2024-12-09T17:07:14+01:00

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Den ersten Advent hat die GMSW auf dem Weilimdorfer Weihnachtsmarkt am Löwenmarkt verbracht. Samstag vormittag bis Sonntag Abend wurden fleißig Waffeln, Punsch, Glühwein, Teelichter, Mistelzweige, Adventskränze und und und verkauft. Belohnt wurden wir durch sonniges Winterwetter und gute Laune. Wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen und vorbeigeschaut haben.   K. Yılık 

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt2024-12-03T19:43:08+01:00

Lesestunde

Trennung, Tourette und toller Neuanfang Scheiße! - ruft Frauke Angel mehrmals im Lesesaal des Literaturhauses. Scheiße! Ihr Buch „Neue Heimat 1404“ handelt von einem 12-jährigen Mädchen mit Tourette-Syndrom, das nach der Trennung ihrer Eltern aus einer schicken Gegend und großen Wohnung in ein Hochhaus zieht. Ihre Mutter findet es furchtbar, Enna ist dafür umso begeisterter. So viel Neues, so unterschiedliche Menschen und ein Neuanfang!  Die Autorin Frauke Angel zeigt auf der Bühne Vorlesekünste ganz besonderer Art. Halb inszenierend, halb vorlesend zieht sie Ihre ZuhörerInnen mit ihrer Geschichte in den Bann. Sie erfüllt den Raum mit ihrer Ausstrahlung.  Nach der Lesung dürfen ihr die SchülerInnen Fragen stellen und sie [...]

Lesestunde2024-11-29T07:26:22+01:00

Weihnachtsmarkt 2024

Einladung zum Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 20242024-11-20T21:59:35+01:00

GMS for Future

GMS for Future Am 23. Oktober 2024 war es endlich soweit: Die GMS Weilimdorf wurde wie auch 30 weitere Schulen aus Stuttgart zu dem LESS Enmpfang im Stuttgarter Hospitalhof eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Umweltbürgermeister Herrn Pätzold stellte Herr Görrs das LESS Projekt mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2030 vor. Anschließend durften die beiden Sonderpreisträger ihre Projekte präsentieren: Mit Klimadedektivinnen erreicht die  Schlossrealschule für Mädchen, dass die Schülerinnen aktiv in das Energiesparen eingebunden sind. Sie achten auf effektives Lüften und darauf, dass Fenster und Türen außerhalb der Raumnutzung geschlossen sind. Das machen unsere Energiesparfüchse auch! Die Solarscouts am Hegel-Gymnasium riefen eine Challenge aus, um Familien, [...]

GMS for Future2024-11-04T11:01:05+01:00